Hinweise ausblenden

Diese Webseite verwendet Cookies.
Diese Webseite enthält Affiliate-Links von Amazon.
Näheres siehe Datenschutzerklärung

FOTOVIDEOTEC.DE HAUPTSEITE   IMPRESSUM   DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Jetzt als Buch oder E-Book erhältlich:

Repro-Fotografie

Flache Vorlagen perfekt abfotografieren

von Andreas Beitinger

Kaufen

Leseprobe runterladen

Fragen & Antworten

 

Unter Reprofotografie versteht man das Abfotografieren flacher Vorlagen aller Art. Zu den Anwendungsbereichen gehört z. B. das Kopieren von Zeichnungen und Gemälden, das schnelle Digitalisieren von Fotos und Dias sowie das papierlose Archivieren von Dokumenten und historischen Büchern.

Jeder Handybesitzer hat schon mal Bilder oder Dokumente abfotografiert. Aber solche schnell gemachten Fotos leiden oft an technischen Unzulänglichkeiten wie verzerrten Rändern, Glitzern und Spiegelungen, falsch wiedergegebenen Farben, flauem Bildeindruck oder unscharfen Ecken. Die meisten Repro-Fotos sehen schon deutlich besser aus, wenn man die gröbsten Aufnahmefehler vermeidet. Manchmal sind die Ansprüche höher und rechtfertigen etwas mehr Aufwand. Für hochwertige Großdrucke oder die Archivierung detailreicher Vorlagen will man sogar die bestmögliche Qualität, die man mit vertretbaren Mitteln hinbekommt.

Dieses Buch erklärt auf 378 Seiten das Handwerk der Repro-Fotografie in Theorie und Praxis. Die Anleitungen reichen von schnellen Behelfsmethoden über bewährte Standardverfahren bis hin zu richtig anspruchsvoller Repro-Arbeit, für die man nichts mehr dem Zufall überlässt. Die Erklärungen im Buch werden ergänzt durch rund 200 Abbildungen sowie zahlreiche Downloads von Beispieldateien.

 

→ E-Book kaufen:
Amazon.de · Thalia.de · XinXii.de · Hugendubel.de · Osiander.de · bücher.de · ebook.de · Weltbild.de · Rupprecht.de · Kobo.de · AppleBooks.de
Thalia.at · Weltbild.at · AppleBooks.at · Kobo.at · Weltbild.ch · OrellFüssli.ch · AppleBooks.ch · Kobo.ch · CasaDelLibro.com · Barnes&Noble.com
(und auch in weiteren E-Book-Shops)

 

→ Buch kaufen:
BoD.de · Amazon.de · Thalia.de · Hugendubel.de · Osiander.de · bücher.de · buch24.de · Rupprecht.de · Edele.de · jpc.de
Thalia.at · Morawa.at · Tyrolia.at · ExLibris.ch · OrellFüssli.ch · Buchhaus.ch · Eldar.ch
(und auch in weiteren Shops sowie im örtlichen Buchhandel bestellbar – ISBN 978-3-75281-478-1)

 

Leseprobe (PDF) runterladen
Die Leseprobe enthält das Einführungskapitel, einzelne Seiten aus weiteren Kapiteln sowie das Inhaltsverzeichnis.
Übrigens bieten auch viele der oben genannten Webshops kostenlose Leseproben.

 

 

Fragen und Antworten zum Buch bzw. E-Book »Repro-Fotografie«

 

Für wen ist das Buch gedacht?

Das Buch richtet sich an alle Leute, die flache Vorlagen abfotografieren wollen (oder sollen):
– Privatleute, die ihre Fotos, Dias und Negative für sich und die Nachwelt digitalisieren
– Bürobesitzer, die ihre Akten mittels Kamera digital archivieren
– Künstler, die ihre eigenen Werke durch Druck vervielfältigen
– Galeristen, die Kataloge ihrer Ausstellungen herausgeben
– Museen, die ihre Bestände katalogisieren und/oder online zugänglich machen
– Kunsthistoriker, die in ihren Publikationen Gemälde und Zeichnungen abbilden
– Layouter, die regelmäßig Vorlagen auf Papier angeliefert bekommen
– Fotografen, die Repro-Fotografie als Dienstleistung anbieten (u. v. m.)

 

Muss man wirklich so ein umfangreiches Buch lesen, um gute Repro-Fotos zu machen?

Das Buch versteht sich als Fundgrube von Anleitungen und technischen Hintergrund-Infos. Das reicht von der Beurteilung der Vorlagen über die richtige Ausleuchtung und die sorgfältige Aufnahme bis hin zur passenden Nachbearbeitung. Es werden relativ einfache und schnelle Verfahren gezeigt, aber auch sehr anspruchsvolle. Außerdem wird eine Reihe von Spezialfällen behandelt. Letztlich dürften für jeden Leser nur bestimmte Kapitel relevant sein. Ein ausführliches Inhaltsverzeichnis hilft bei der Orientierung.

  

Wie unterscheidet sich das gedruckte Buch vom E-Book?

Inhaltlich sind beide gleich. Ob man dem E-Book oder dem klassischen Buch den Vorzug gibt, ist eine Frage persönlicher Vorlieben und Gewohnheiten – und zudem eine Frage des Kaufpreises.
Das Buch wird in einem Digitalverfahren gedruckt. Es hat einen biegsamen Einband (Paperback), ist 17 x 22 cm groß, rund 2,4 cm dick und 680 Gramm schwer. Ein gedrucktes Buch kann man im Gegensatz zum E-Book ohne technische Hilfsmittel lesen, man kann Merkzettel einlegen und Anmerkungen reinschreiben. Im E-Book stehen dafür eine Suchfunktion, die frei einstellbare Schriftgröße und direkt klickbare Links zur Verfügung. Das Layout des gedruckten Buches ist immer gleich und hat eine feste Seitenzahl, während Seitenaufbau und Darstellungsqualität des E-Books abhängig sind vom verwendeten Lesegerät.
Herstellung und Vertrieb des gedruckten Buches sind aufwendiger als der elektronische Vertrieb des E-Books. Da ich als unabhängiger Autor den Kostenvorteil des E-Books neutral an meine Käufer weitergebe, ist das E-Book viel günstiger zu bekommen. Dennoch gibt es Käufer, die ein gedrucktes Buch bevorzugen und bereit sind, den Mehrpreis zu bezahlen.

 

Was braucht man, um das E-Book zu lesen?

Man kann das E-Book auf allen E-Readern, Smartphones, Tablets und normalen Computern lesen. Auf den E-Readern funktioniert es von Haus aus, auf anderen Geräten muss eine Lese-App installiert sein. Die meisten Leute verwenden einfach den Reader oder die App des Shops, bei dem sie das E-Book gekauft haben.
Wenn Sie bei Amazon kaufen, erhalten Sie das E-Book im Amazon-Kindle-Format, das auf Kindle-Geräten und Kindle-Apps lesbar ist. Alle anderen Shops liefern das universelle Format EPUB.

  

Sind die Abbildungen farbig oder schwarzweiß?

Im E-Book sind die Abbildungen grundsätzlich farbig. Wenn Sie das E-Book auf einem Reader mit monochromem Display (E-Ink) lesen, werden natürlich auch die Bilder nur schwarzweiß angezeigt. Für den größten Teil des Buches ist das nicht schlimm; nur dort, wo es konkret um das Thema Farbe geht, hat ein farbiges Display Vorteile.
Im gedruckten Buch ist ungefähr ein Drittel der Abbildungen farbig. Bilder, für die Farben nicht relevant sind, sind jedoch schwarzweiß gedruckt. Das ist ein Kompromiss, damit das Buch nicht unnötig teuer wird.
Unabhängig von der Darstellung im Buch bzw. E-Book können Sie sich viele der Abbildungen auch in hoher Qualität herunterladen und dann auf Ihrem Monitor ganz genau anschauen.

 

Warum hat das E-Book je nach Shop einen anderen Seitenumfang?

Das E-Book hat in Wirklichkeit gar keine feste Seitenzahl, weil der Text je nach Gerät, App und eingestellter Schriftgröße ganz unterschiedlich viel Platz benötigt. Einige Shops geben trotzdem Pseudo-Seitenumfänge des E-Books als Vergleichsgrundlage an. Manchmal ist die Zahl 378 von der gedruckten Ausgabe übernommen, manchmal ist es eine grobe Hochrechnung anhand irgendwelcher Normseiten. Lassen Sie sich davon bitte nicht verwirren! Der Umfang des Inhalts bleibt immer derselbe.

 

Unter welcher ISBN kann man das Buch bestellen?

Wenn Sie das Buch im örtlichen Buchhandel bestellen möchten, können Sie die ISBN 978-3-75281-478-1 angeben. Diese ISBN gilt nur für das gedruckte Buch, nicht fürs E-Book. Für den Kauf in Online-Shops brauchen Sie in der Regel keine ISBN, weil Sie dort das Buch ganz leicht über die Eingabe des Titels finden.

 

Gibt es Buch bzw. E-Book irgendwo günstiger?

In Deutschland und Österreich gilt gesetzliche Buchpreisbindung, d. h. jedes Buch und jedes E-Book muss landesweit bei allen Buchhandlungen und Online-Shops denselben Endkundenpreis haben. In der Schweiz und in einigen anderen Ländern gibt es die Buchpreisbindung nicht. Hier kann jeder Händler die Preise selber festlegen. Das kann zu etwas günstigeren Preisen führen, aber auch zu deutlich höheren. Ein Preisvergleich lohnt also, wenn Sie außerhalb von Deutschland und Österreich bestellen.

 

Gibt es kostenlose Rezensionsexemplare?

Wenn Sie als Journalist oder Blogger das Buch besprechen möchten, können Sie gern ein kostenloses Rezensionsexemplar bekommen. Für das E-Book können Sie sich einfach bei mir (dem Autor) unter feedbab@fotovideotec.de melden. Ein Exemplar des gedruckten Buches können Sie bei BoD anfragen.

 

Warum hat das gedruckte Buch in manchen Shops lange Lieferzeiten?

Das Buch wird auf Bestellung gedruckt ("Print On Demand" bei BoD). Das ist eine umweltfreundliche Alternative zum Druck großer Auflagen, kann aber leider Verzögerungen von einigen Werktagen mit sich bringen. Manche Shops gehen auf Nummer sicher und zeigen als Lieferzeit mehr als 2 Wochen an. In der Praxis dauert es oft nicht länger als 1 Woche.
Wenn ein Händler bereits fertige Exemplare auf Lager gelegt hat (das ist besonders bei Amazon üblich), ist das Buch dort sofort lieferbar.

 

Autor: Andreas Beitinger
IMPRESSUM
DATENSCHUTZERKLÄRUNG